Top Qualität
Persönlicher Service
Faire Preise
Schnelle Lieferzeiten
Icon Wasserstoffkompatible Gewindedichtungen von Loctite (Henkel)

Wasserstoffkompatible Gewindedichtungen von Loctite (Henkel)

Im folgenden Beitrag gehen wir kurz auf die Bedeutung des Wasserstoffes als Energiequelle der Zukunft ein, erklären, in welchen Bereichen man Loctite-Produkte für Wasserstoff-Systeme einsetzen kann, führen die Vorteile der wasserstoffkompatiblen Loctite-Produkte auf, erläutern die Anwendung der wasserstoffkompatiblen Loctite-Gewindedichtungen und stellen diejenigen Loctite-Produkte vor, die gemäss AR 214-Standard wasserstoffkompatibel sind, und sich als Gewindedichtung in Wasserstoff-Umgebungen eignen.
Mehr Erfahren
Icon Das neue digitale Spritzendosiersystem «Loctite Pulse EQ SD30»

Das neue digitale Spritzendosiersystem «Loctite Pulse EQ SD30»

Mit dem neuen digitalen Spritzendosiersystem «Loctite Pulse EQ SD30» - auch pneumatisches Spritzendosiersystem genannt - hat Henkel einen halbautomatischen Präzisionsspritzen-Dispenser der nächsten Generation auf den Markt gebracht, der unter anderem Industrie-4.0-fähig ist.
Mehr Erfahren
Icon Loctite-Flächendichtungen von Henkel

Loctite-Flächendichtungen von Henkel

Was Flächendichtungen sind, deren Vorteile, Auswahlkriterien und die Kauf-Möglichkeiten im Onlineshop vom Schweizer Henkel-Distributor abovo, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Ausserdem geben wir Hinweise zur Anwendung von Loctite-Flächendichtungen.
Mehr Erfahren
Icon Verarbeitungshinweise für vorgemischte und tiefgefrorene Klebstoffe

Verarbeitungshinweise für vorgemischte und tiefgefrorene Klebstoffe

In unseren Verarbeitungshinweisen für vorgemischte und tiefgefrorene Klebstoffe erfahren Sie, wie diese Klebstoffe gehandhabt werden sollten. Wir erklären unter anderem, wie man diese Klebstoffe lagern sollte, wie man sie auftauen sollte und wie lang die Dauer der möglichen Verarbeitungszeit ist.
Mehr Erfahren
Icon TECHNOMELT-Schmelzklebstoffe von Henkel zum Niederdruckformen

TECHNOMELT-Schmelzklebstoffe von Henkel zum Niederdruckformen

Welche Eigenschaften der Technomelt-Schmelzklebstoff hat, wie das Niederdruck-Spritzgussverfahren damit funktioniert und auf welche Kriterien man bei der Auswahl des passenden Technomelt-Schmelzklebstoffes achten sollte, erfahren Sie im vorliegenden Beitrag.
Mehr Erfahren
Icon Bauteil-Reiniger: Kleb- und Dichtstoffentferner LOCTITE SF 7200

Bauteil-Reiniger: Kleb- und Dichtstoffentferner LOCTITE SF 7200

Im folgenden Beitrag erklären wir die Einsatzmöglichkeiten des Kleb- und Dichtstoffentferners LOCTITE SF 7200, stellen seine Eigenschaften sowie Vorteile vor und geben Gebrauchshinweise für die Verwendung des Produktes.
Mehr Erfahren
Icon LOCTITE STYCAST 2850 FT – unsere meistverkaufte Vergussmasse

LOCTITE STYCAST 2850 FT – unsere meistverkaufte Vergussmasse

Die Vergussmasse Loctite Stycast 2850 FT von Henkel ist diejenige Vergussmasse, die wir vom abovo-Onlineshop am meisten verkaufen. Im folgenden Beitrag stellen wir die Loctite Stycast 2850 FT-Vergussmasse von Henkel vor.
Mehr Erfahren
Icon Die-Attach-Klebstoffe (Die-Attach-Adhesives)

Die-Attach-Klebstoffe (Die-Attach-Adhesives)

Die-Attach-Klebstoffe (Die-Attach-Adhesives) werden mittlerweile in vielen wichtigen Branchen angewendet, darunter in der Elektronik- und Halbleiter-Branche, in der Luft- und Raumfahrt-Branche, in der Telekommunikations-Branche, in der Automobil-Branche, in der Medizintechnik-Branche oder etwa in der Unterhaltungselektronik-Branche.
Mehr Erfahren
Icon Fügeklebstoffe von Henkel – Loctite und Omnifit

Fügeklebstoffe von Henkel – Loctite und Omnifit

Der Klebstoff-Hersteller Henkel stellt unter seinen Marken Loctite und Omnifit auch Fügeklebstoffe her, die unter anderem wegen ihrer hohen Festigkeit zum Verkleben von Bauteilen geeignet sind, bei denen besondere Belastungen auftreten.
Mehr Erfahren
Icon Warum Ausgasung ernst zu nehmen ist

Warum Ausgasung ernst zu nehmen ist

Sowohl bei flüssigen als auch bei festen Materialien kann es zum Austreten von Gasen kommen, was man Ausgasung oder Ausgasen nennt und unter anderem in der Automobilindustrie, der Elektronikindustrie oder etwa der Luft- und Raumfahrtindustrie zu Problemen führen kann. Es kann zu Leistungseinbussen und Unzuverlässigkeiten bei bestimmten Komponenten kommen, was negative Auswirkungen auf ganze Baugruppen, Geräte und / oder Anlagen haben kann.
Mehr Erfahren