Bei der Reinraumeinrichtung – auch Reinraumausstattung genannt – geht es zum einen darum, dass das Reinraummobiliar den Anforderungen an die jeweilige Reinraumklasse entspricht. Zum anderen muss das Mobiliar für den konkreten Reinraum aber auch zweckmässig sein, also die erwarteten Funktionen erfüllen können.
Die Experten vom Reinraum-Fachgrosshändler abovo unterstützen Sie bei der Reinraumeinrichtung, etwa bei der Auswahl der zu Ihren Produktionsanforderungen passenden Reinraummöbeln. Bei individuellen Wünschen erarbeiten wir gemeinsam mit dem Kunden passende Lösungen und bieten sogar massgeschneiderte Sonderanfertigungen von Reinraummöbeln aus Edelstahl an.
Im vorliegenden Beitrag erklären wir, was bei der Reinraumeinrichtung mit Reinraummobiliar unter anderem zu berücksichtigen ist.
Man sollte die Reinraumeinrichtung von Beginn an richtig planen. Es ist einfacher, den Reinraum von vornherein nach den Anforderungen der zukünftigen Anwendungen entsprechend auszustatten, als eine spätere Nachrüstung des Reinraums.
Bei der Reinraumeinrichtung muss man zunächst klären, welche Anforderungen der Reinraum erfüllen muss, also welcher Reinheitsgrad in dem Reinraum für die konkrete Anwendung gewährleistet sein muss. Dabei ist die Höhe des Reinheitsgrades davon abhängig, wie viele Partikel in der Luft vorhanden sind, teilweise in Abhängigkeit von der Partikelgrösse.
Da nicht jede Anwendung den gleichen Reinheitsgrad im Reinraum erfordert, werden Reinräume in sogenannte Reinraumklassen unterteilt. Das Reinraummobiliar muss dann den Vorgaben der jeweiligen Reinraumklasse entsprechen.
Grundsätzlich orientiert man sich in der Schweiz an zwei verschiedenen Reinraum-Klassensystemen, dem ISO- und dem GMP-System. In der nachfolgenden Übersichtstabelle haben wir die Reinraumklassen des GMP-Systems aufgeführt, wobei sich die Einträge auf die maximal pro Kubikmeter erlaubte Partikelzahl beziehen:
Partikel ≥ 0,5 μm (Ruhezustand) | Partikel ≥ 5,0 μm (Ruhezustand) | Partikel ≥ 0,5 μm (Betriebszustand) | Partikel ≥ 5,0 μm (Betriebszustand) | |
Klasse A | 3520 | 20 | 3520 | 20 |
Klasse B | 3520 | 29 | 352 000 | 2900 |
Klasse C | 352 000 | 2900 | 3 520 000 | 29 000 |
Klasse D | 3 520 000 | 29 000 | nicht festgelegt | nicht festgelegt |
Quelle: Anhang 1 zum EG-Leitfaden der Guten Herstellungspraxis
Es gibt auch Reinraummöbel, die sowohl für die Nutzung im Reinraum geeignet sind als auch ESD-fähig sind, etwa ESD-Reinraumstühle.
Folgender Artikel könnte Sie auch interessieren: «Welche Verbrauchsmaterialien sind sowohl für den Reinraum – als auch für den ESD-Bereich geeignet?»
Von den Anforderungen der Reinraumklasse, die der jeweilige Reinraum zu erfüllen hat, hängt unter anderem ab, aus welchem Material das Reinraummobiliar gefertigt ist.
Bei den höchsten Reinraumklassen GMP A und B kommt fast ausschliesslich Edelstahl zum Einsatz, der aber auch für die niedrigeren Reinraumklassen C und D geeignet ist. Die Vorteile vom Edelstahl sind:
Lesen Sie auch unseren Artikel zur «Reinraumausstattung: Reinraummöbel aus Edelstahl und anderes Mobiliar».
Den Werkstoff HPL (High Pressure Laminate, auf Deutsch: Hochdruck-Schichtstoffplatten) kann man auch für Reinräume der Klassen C und D verwenden. Der Vorteil gegenüber Edelstahl ist, dass HPL nicht so kalt wirkt, also eine wärmere Atmosphäre im Reinraum schafft. Ausserdem zeichnet sich HPL durch folgende Eigenschaften aus:
Bei Reinräumen der Klasse D kommen auch melaminharzbeschichtete Trägerplatten zum Einsatz. Melaminharzplatten zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
Bei Einrichtungsgegenständen für den Reinraum sollten Spalten, Rillen, Fugen oder ähnliche Öffnungen bzw. Unebenheiten, die schwer zu reinigen sind, vermieden werden. Das gilt sowohl für die Reinraummöbel selbst als auch für die Installation von Reinraummöbeln im Reinraum, etwa von Werkbänken entlang einer Wand.
Es kann auch vorkommen, dass sich mit der Zeit zum Beispiel Kratzer oder Unebenheiten auf Arbeitsflächen von bestimmten Reinraummöbeln bilden. In diesem Fall ist es ratsam, diese Arbeitsflächen bzw. die dazugehörigen Möbel zu erneuern.
Bei der Ausstattung des Reinraums mit Reinraummöbeln, etwa mit Reinraum-Stühlen und Reinraum-Tischen, sollte man auch darauf achten, dass die Mitarbeiter sich nicht unwohl fühlen beim Arbeiten; insbesondere, wenn die Mitarbeiter eine längere Zeit im Reinraum verbringen müssen.
Um die Mitarbeiter gesundheitlich etwa beim Sitzen zu entlasten, werden spezielle ergonomische Reinraum-Stühle angeboten. Bei Tätigkeiten, bei denen die Mitarbeiter viel stehen müssen, eignen sich auch Stehhilfen oder höhenverstellbare Hocker, damit der Mitarbeiter hin und wieder die Haltung ändern kann, also nicht stets die gleichen Körperteile belastet. Auch die Beleuchtung im Reinraum sollte so ergonomisch wie möglich gestaltet werden.
Wenn Sie weitere Informationen zur Reinraumeinrichtung benötigen oder Unterstützung bei der Auswahl des zu Ihren Anwendungen passenden Reinraummobiliars benötigen, kontaktieren Sie einfach unsere Reinraum-Experten bei abovo. Der Reinraum-Fachgrosshändler abovo verfügt über eine langjährige Expertise auf dem Gebiet Reinraumausstattung. Auch Sonderanfertigungen von Reinraumeinrichtungen aus Edelstahl können Sie bei abovo in Auftrag geben.
Am besten erreichen Sie unsere Reinraum-Experten bei abovo telefonisch oder per E-Mail: